Hesi Boost Blühbeschleuniger für Erde, Hydro & Coco

 13,90 69,90 inkl. MwSt. (zzgl. Versandkosten)

Organischer Dünger für Blüte und Fruchtreifung –  Eine Mischung aus Fruchtenzymen

  • Fördert eine schnelle Ernte und hilft bei der Planung der Erntezeit.
  • Fördert eine hohe Pflanzendichte und einen üppigen buschigen Wuchs.
  • Strafft schon die Knospen und maximiert Fruchterträge.
  • Für alle Pflanzensubstrate geeignet.
  • Boost ist ein besonders wirksamer Blattdünger.
  • Fördert und stärkt die Blüte.
  • Für langlebige Früchte mit hohem Zuckergehalt.
  • PK-Dünger: 1-1
Artikelnummer: n. v. Kategorie: Schlagwörter: ,

Lieferzeit: ca. 5-7 Werktage

Hesi Boost

Hesi Boost ist ein Blühaktivator und zugleich ein sanfter Blattdünger für die Blühphase. Er stärkt die Blühkraft, vermehrt den Zuckergehalt von Früchten und verbessert die Kondition der ganzen Pflanze. Geeignet für alle Pflanzen und alle Pflanzsubstrate.

Komplett organischer Blühbeschleuniger zur Intensivierung der Blütephase. Eine Mischung aus Fruchtenzymen, Pflanzenzucker und Obstextrakten.

Viele Pflanzen brauchen einen Auslöser, um von ihrer Wachstumsphase in die Blütephase zu wechseln. Das können äußere Reize wie Licht, Temperatur oder einfach der Ablauf einer gewissen Zeitspanne sein – aber auch eine Nährstoffanreicherung. Boost enthält eine Vielzahl von natürlichen Zuckern, Mineralien, Enzymen und Fruchtsäuren aus Pflanzen- und Fruchtextrakten, die eine starke Wirkung auf die Blüte haben.

Am Ende der Wachstumsphase beginnen wir, Boost zu geben, um unsere grünen Freunde zur Blüte anzuregen. Der Prozess, den die Pflanze durchläuft, um diese Blütephase einzuleiten, ist ziemlich intensiv. In der Pflanze passieren viele Dinge, die eine regelmäßige Anwendung von Hesi Boost erfordern. Während der Blütephase verwenden wir Boost kontinuierlich, um die Blüten in Topform zu halten. Es erhöht die Blattdichte und verbessert den allgemeinen Zustand der Pflanze.

Was bewirkt Hesi Boost genau?

Für die ganze Pflanze:
Hesi Boost kräftigt die Pflanzen durch Stimulierung eines üppigen buschigen Wuchses mit vielen Seitentrieben. Das gibt eine gute Grundlage für kräftige stabile Blütenstände.

In der Blüte:
Hesi Boost fördert die Entwicklung von straffen Blütenknospen und macht sie unempfindlicher gegen Umwelteinflüsse. Hesi Boost beschleunigt die Entwicklung der Blüten und stimuliert größere Blumen. Die Stabilität der Blüten wird deutlich verbessert und die Lebensdauer erhöht.

Anwendung und Dosierung

A. Zur Stimulierung der Blüte einmalig am Anfang der Blühphase.
B. Ab fortgeschrittener Blühphase maximal 1-2 mal pro Woche anwenden. Bei langsam wachsenden Pflanzen kann eine ein- bis zweimalige Anwendung pro Monat reichen.
C. Bei essbaren Früchten eine Wartezeit von mindestens 1-2 Wochen einhalten.

Hesi Boost kann ins Gießwasser gegeben werden oder als Blättdünger gesprüht werden.
Blattdüngung:
Gleichmäßig alle Pflanzenteile (auch Blattunterseiten) – unter Vermeidung der Blüten!!! – benetzen. Kann gleichzeitig mit anderen Düngern und Boostern angewendet werden.

Dosierung

  • Regelmäßig mit dem Gießwasser: 20ml / 10L
  • Regelmäßig bei Blattdüngung: 10-20ml / 10L 
  • Kann zusammen mit unseren Düngern und anderen Boostern angewendet werden.

Zusammensetzung

Hesi Boost ist eine Mischung aus konzentrierten Fruchtenzymen. Er enthält je 1% Phosphor (P2O5) und Kalium (K2O) sowie die Mineralien Calcium, Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer, Molybdän und Selen aus natürlichem Ursprung. Auch Vitamine des B-Complexes B1, B3, B6 sowie Zucker, Fruchtenzyme wie Galactol und Pflanzenzucker wie Melitose und Alginsäure

  • Organischer Dünger mit zugesetztem PK (1-1)
  • Pflanzenextrakte aus Saccharum officinarum und Beta vulgaris.

HINWEIS:
Es ist möglich, dass die Pflanzen nach der Hesi Boost Anwendung erhöhten Wasser- bedarf haben. Die extra Stoffwechselprozesse, die in Gang gesetzt werden, benötigen dieses Wasser als zusätzlichen Brennstoff.
HESI Boost hat einen sehr geringen Nährwert und ersetzt nicht den Gebrauch eines zusätzlichen Düngers.

Wusstest du schon?

In der Biochemie ist „Saccharose“ ein allgemeiner Begriff für alle Zucker. Der Singular „Saccharid“ selbst stammt vom griechischen Wort „sákkharon“ ab, das Zucker bedeutet. Saccharide werden in 4 Untergruppen eingeteilt, die jedoch alle als Energiespeicher dienen. Sie bilden zum Beispiel Stärke (in Getreide, Brot, Nudeln und Kartoffeln), Zellulose (in Zellwänden und Ballaststoffen) und Zucker (in Süßigkeiten, Marmeladen und Desserts). Weitere Beispiele für Saccharide sind Fruktose (Fruchtzucker), Saccharose (Rohr- oder Rübenzucker) und Laktose (Milchzucker).

Gewichtn. v.
Marke

Inhalt

, , , ,

Basis & Zusätze

, ,

Anwendungsphase

Medium

, ,

Rohstoffe

Zustand

Komponenten-Dünger

Warenkorb
Nach oben scrollen