Hesi Phosphor Plus
HESI Phosphor Plus bietet extra Phosphor und Kalium für blühende und blütenbildendende Pflanzen an.
Phosphor und Kalium werden im Laufe der Blütezeit immer wichtiger. Das Ziel der Blüte ist die Vermehrung, es wird eine große Menge an Genen (DNA) gebildet und geht mit einem hohen Energiebedarf einher. Das Phosphat wird als Baustein verwendet.
Kalium ist der Schlüssel für den Transport von Wasser und Nährstoffen von den Wurzeln zu den Blättern. Es steuert auch die CO2-Absorption und hat einen erheblichen Einfluss auf die Photosynthese. Ab Mitte der Blütephase oder wenn die Blüte merklich nachlässt, wird Phosphor Plus in Kombination mit Blüh Complex gegeben. Warum nicht vorher? Ganz einfach: Vor diesem Zeitpunkt ist es nicht erforderlich, die PK-Konzentrationen aus dem Blüh Complex sind völlig ausreichend. Eine zu hohe P- und K-Konzentration würde die Aufnahme essenzieller Mineralien behindern oder sogar zu Mangelerscheinungen führen.
- Mit Blüh Complex verwenden
- Für anhaltende Blütenpracht
- Für Indoor- und Outdoorpflanzen
Anwendung und Dosierung
Hesi Phosphor Plus wird zusammen mit Hesi Blüh-Complex in der zweiten Hälfte der Blütephase verwendet. Der in HESI Blüh Complex enthaltene pH-Korrektor ist auch in Kombination mit HESI Phosphor Plus aktiv. HESI Phosphor Plus ist auch bei allen Formen von Phosphor- oder Kaliummangel empfehlenswert.
Dosierung
+ 25 ml / 10 Liter Nährstofflösung bei blühenden Pflanzen (zusätzlich zu Hesi Blüh Complex)
Zusammensetzung
PK 7 – 5
Ausgangsstoffe: Mineralische Düngesalze
Phosphor 7,2 % P2O5 Phosphat wasserlöslich, Kalium 5,1 % K2O Kaliumoxid wasserlöslich
Wusstest du schon?
Jedes DNA-Molekül ist von einem Rückgrat aus Phosphaten umgeben, die den langen DNA-Strang zu einer Spirale formen. Das ist bei Tieren und Pflanzen genauso. Die Dimensionen sind dabei eindrucksvoll: Würde man die DNA-Spirale auseinanderziehen, so hätte jede einzelne Zelle einen 2-3 m langen Strang. Wenn wir davon ausgehen, dass der Körper eines erwachsenen Menschen aus über 10 Milliarden Zellen besteht, dann beträgt die Gesamtlänge der DNA eines einzigen Erwachsenen mehr als 20 Milliarden Kilometer. Das entspricht etwa 70 Reisen zur Sonne, hin und zurück.